Die europaweit in der Gemüseproduktion tätige Firmengruppe Behr AG stellte die beiden Sorten auf dem Symposium „Feines Essen und Trinken“ in München vor.
Bei Spargoli handelt es sich um die Urform des Broccoli. Spargoli hat längliche schmale Stiele, die – nomen est omen - an Spargel erinnern. Er eignet sich pur zum Dünsten, mit geschmolzener Butter, etwas Meersalz und ein wenig Pfeffer gewürzt.
Bildunterschrift (o.): Wiesensalat angerichtet. Foto: © Behr AG
SalaRico ist eine Kreuzung aus Eisberg- und Römersalat. Seine Rippen sind weicher als die von Eisberg- und Römersalat, sein Geschmack angenehm süßlich und fein.
Beide Sorten sind ganzjährig erhältlich.
„SalaFleur“ heißt eine auch optisch besonders attraktive Saison-Mischung aus Salatmix und essbaren Blüten wie Stiefmütterchen.
Bildunterschrift (o.): SalaRico mit Entenbrust und Apfel-Walnüssen. Foto: © Behr AG
Nach wie vor am beliebtesten sind deutschlandweit Eissalat und Mini-Romana. Ein deutlicher Trend weist aber zu Spezialitäten. Immer beliebter werden u. a. Pak Choi und Mini Pak Choi.
Autorin: Doris Losch
Weitere Informationen:
www.behr-ag.com
Titelbild (v.l. im Uhrzeigersinn): SalaFleur mit Picco Salatmix, SalaRico, Spargoli und Spargoli Salat. Fotos: © Behr AG