Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Dim Sum Haus Hamburg: Der etwas andere Gurkensalat

04.08.2015

Willkommener Nebeneffekt für den Sommer: Scharfes Essen macht durch das Capsaicin glücklich und schlank. Der feurige Salat eignet sich zudem als Hauptspeise in einem chinesischen Menü oder auch als Beilage und ist schnell zubereitet.

Chinesischer Gurkensalat
Zutaten (für 4 Personen): 2 Salatgurken, 2 TL Salz, 120 ml Reisessig, 50 g Zucker, ½ EL Wasser, 2 EL Sesamöl, 3 EL Sojasauce, 1 EL Knoblauch, ½ EL Mirin (Reiswein), 1 EL frischer Ingwer, 1 EL Sesamsamen, 4 frische Chilischoten

Zubereitung: Die Salatgurken gründlich waschen und trocknen, anschließend in feine Würfel schneiden. In einer kleinen Schüssel Reisessig, Zucker, Wasser, Sesamöl, Sojasauce, Knoblauch und Mirin zu einer Sauce verrühren. Nach Geschmack mit Salz würzen und kleingeschnittenen, frischen Ingwer unterrühren. Im Anschluss die Chilischoten waschen und trocknen, längs halbieren, die Kerne entfernen und in dünne Streifen schneiden. Je nach Geschmack können die Kerne auch verwendet werden, dann wird es deutlich schärfer.

Die Kantonesen essen aber traditionell eher mildere Speisen und bevorzugen klare Geschmacksrichtungen. Die Sauce anschließend über die Gurke gießen, alles gut miteinander vermischen und für mindestens vier Stunden kaltstellen, damit der Salat gut durchziehen kann. Zum Servieren in kleinen Schüsseln anrichten und die Sesamsamen über den Salat streuen.

Ausgehtipp: Der kalte Gurkensalat kann im ältesten chinesischen Restaurant Dim Sum Haus in Hamburg bei fernöstlicher Atmosphäre genossen werden – authentisch chinesisch seit 1964.

Weitere Informationen:
www.restaurantchina.de

Titelbild: Chinesischer Gurkensalat. Foto: Dim Sum Haus