Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Alessandra Meyer-Wölden: Glutenfrei kochen alla Italia

25.06.2015

Die dreifache Mutter Alessandra Meyer-Wölden (war mit Boris Becker und Oliver Pocher verbandelt) lebt mit ihrer Familie in Miami und kocht leidenschaftlich gerne. „Genuss ist wichtig.“ Dieser sei auch mit speziellen glutenfreien Produkten garantiert. „Gerade ich mit meinen italienischen Wurzeln und meine Familie wollen auf Pasta nicht verzichten. Ich bin ein Riesenfan der Pasta von Schär.“ 

 

Bildtext (r.): Genuss ohne Reue verspricht die Marke Schär auch bei Pizza allen von Zöliakie, Weizenallergie oder Glutensensitivität betroffenen Menschen. Foto: Dr. Schär

 

In Hamburg im Café Nutrikus und in München in der Pizzaria Locanda Busento haben der nach eigenen Angaben Marktführer für glutenfreie Lebensmittel in Europa und Alessandra Meyer-Wölden jetzt eine Kampagne gestartet. „Ich habe mich für diese Zusammenarbeit entschieden, weil es wichtig ist, dass Betroffene auch im Alltag unkompliziert glutenfreie Speisen genießen können.“

 

Bildtext (l.): Pasta wie in Italien, schmackhaft, aber ohne Gluten. Foto: Dr. Schär

 

In den USA führt praktisch jeder Supermarkt glutenfreie Produkte. Wer essen geht, bekommt ganz selbstverständlich eine eigene Karte mit glutenfreien Gerichten vorgelegt. „Auch in Kitas und Schulen wird Kindern glutenfreies Essen angeboten. In Deutschland ist das Thema noch zu wenig gewürdigt.“

Die Beschwerden, die Gluten bei Betroffenen auslöst, sind sehr unangenehm: Bauchschmerzen, Blähungen, Übelkeit, Durchfall, Migräne, Völlegefühl. Am bekanntesten ist die Zöliakie, eine Autoimmunerkrankung, die die Schleimhaut des Dünndarms zerstört und zu Mangelerscheinungen führen kann. Weizenallergie ist eine klassische Allergie und macht sich u.a. durch Atembeschwerden bemerkbar. Die Erkrankungen sind gut erforscht. Werden beide medizinisch ausgeschlossen, bleibt bei entsprechenden Symptomen eine neue Form der Glutenunverträglichkeit: Gluten Sensitivity. Experten vermuten, das Gluten Sensitivity häufiger vorkommt als Zöliakie.

 

Bildtext: Glutenfrei "gewrapt" - ein Hit nicht nur für Jugendliche. Foto : Dr. Schär

Insgesamt leben in Deutschland ca. 60.000 Menschen mit Zöliakie, es könnten jedoch rund 400.000 Menschen sein, die von Gluten-Unverträglichkeit betroffen sind.

Statt Weizen finden sich in glutenfreien Produkten z.B. Mais, Reis, Buchweizen, Hirse, Chinoa (auch Andenhirse genannt), Amarant. Alessandra Meyer-Wölden: „Gerade Chinoa ist extrem gesund, wir essen es sehr gerne.“

Im Einzelhandel erhältlich sind die Produkte u.a. bei DM, Rewe, Edeka, Tengelmann, Real.
Doris Losch

Weitere Informationen:
www.schaer.com

Titelbild: Alessandra Meyer-Wölden in der Münchner Pizzaria Locanda Busento. Foto: Schär