Die länger werdenden Tage bewirken eine veränderte Ausschüttung der Hormone Serotonin und Melanin. Diese Anpassungsvorgänge, verstärkt durch die aktuelle Zeitumstellung, bewirken die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit. Doch es gibt einfache Tipps und Tricks, mit denen man die Frühjahrsmüdigkeit ausbremsen kann: Ausreichend Bewegung an der frischen Luft, ausgewogene Ernährung und vor allem reichlich Trinken, dann ist das Tief schnell überwunden. Auch Fruchtsäfte können dazu beitragen, die Frühjahrsmüdigkeit leichter zu überwinden. Fruchtsäfte bestehen immer aus 100 Prozent Frucht und können somit die optimale Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen unterstützen. Vor allem in Kombination mit Ingwer oder frischen Kräutern sind Fruchtsäfte wahre Muntermacher und aktivieren den Stoffwechsel.
Um fit und lecker in den Frühling zu starten, haben wir hier einige Frische-Kick-Rezeptideen mit Fruchtsaft & Co. zusammengestellt:
Bildtext (r.): Ginger Cobbler. Foto: Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V.
Ginger Cobbler: Orangen-Ingwer-Cocktailmit einem Knabber-Mix
Zutaten für 1 Drink: 5 g frischer Ingwer, 150 ml Orangensaft, 20 ml Sanddornsaft oder 50 ml Sanddornnektar, 10 ml Limettensaft, 3 bis 4 Kumquats, 1 TL brauner Zucker, Crushed Ice
Zubereitun:
Ingwer schälen, fein reiben und mit den Säften mischen, evtl. nach Wunsch durch ein feines Sieb passieren. Kumquats heiß waschen, längs vierteln, Stielansatz und Kerne entfernen. Mit Zucker in ein hohes Glas geben und zerdrücken. Mit Crushed Ice füllen, mit dem Saftgemisch aufgießen und umrühren. Mit einer Kumquat garnieren und mit einem Strohhalm servieren.
Knabber-Mix
Zutaten für 4 Portionen: je 1 TL Kreuzkümmel, Koriander, Senfsamen, schwarze Pfefferkörner, Kurkuma-Pulver, 1/2 TL Fenchelsamen, 1 cm Zimtstange, 2 TL brauner Zucker, 350 g gemischte Nüsse (z. B. Pecan-, Cashew-, Erd-, Macadamianüsse), 1 EL Olivenöl
Zubereitung:
Backofen auf 180 °C vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen. Gewürze in einem Mörser zerstoßen, dann in einer Schüssel mit den restlichen Zutaten mischen. Mischung auf das Backblech geben und 10 bis 15 Minuten im Ofen backen, bis die Nüsse leicht Farbe angenommen haben, gelegentlich umrühren. Anschließend herausnehmen und abkühlen lassen.
Bildtext (l.): Apple Cooler. Foto: Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V.
Apple Cooler: Apfel-Eistee mit Zitronenthymian
Zutaten für 6 Portionen: 4 Beutel Apfeltee, 4 Bio-Zitronen, 3 EL brauner Zucker, 1 Bund Zitronenthymian, 750 ml Apfelsaft, 250 ml weißer Traubensaft, Eiswürfel
Zubereitung: Apfeltee mit 250 ml kochendem Wasser 3 Minuten brühen, durch ein feines Sieb passieren und komplett abkühlen lassen. Zitronen heiß waschen und achteln, Kerne entfernen. Mit Zucker in eine Schüssel geben und mit einem Mörser zerdrücken. Thymian dazugeben und leicht zerdrücken. Mit Säften und Tee aufgießen, umrühren und mit reichlich Eiswürfeln servieren.
Gebackene Oliven mit Schafkäse
Zutaten für 6 Portionen: 1/2 Bund Minze, 80 g cremiger Schafkäse, 20 ml Mineralwasser, 24 große entsteinte grüne Oliven, 4 Scheiben Toastbrot, 2 EL Mehl, 1 Ei, ca. 750 ml Erdnussöl zum Frittieren
Zubereitung: Minze fein schneiden, mit Schafkäse und Wasser verrühren. Mit einem Spritzbeutel in die Oliven füllen. Toast von der Rinde befreien und in einer Küchenmaschine fein mahlen. Oliven erst in Mehl wenden, dann durch das verschlagene Ei ziehen und zuletzt in den Toastbrotkrumen wälzen. In einem Topf in 175 °C heißem Fett knusprig ausbacken, dann herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen.
Thai Orange: Basilikum-Orangen-Fizz
Zutaten für einen Drink: 1 Limette, 1 TL brauner Zucker, 8 Blätter Thai-Basilikum, ersatzweise Basilikum, 150 ml Blutorangensaft, 50 ml Mangonektar, Eiswürfel, ein Stück Mango, Orangenscheiben, Thai-Basilikum zum Garnieren
Zubereitung: Limette heiß waschen und achteln. Mit Zucker in einen Cocktailshaker geben und mit einem Mörser zerdrücken. Basilikum hinzufügen und ebenfalls leicht zerdrücken. Saft, Nektar und Eiswürfel dazugeben, kurz schütteln und in ein hohes Glas geben. Nach Wunsch mit Sekt auffüllen, mit Frucht und Basilikum garnieren.
Thunfisch-Gurken-Canapée
Zutaten für 4 Portionen: 40 g Erdnusskerne, 1 Limette, 1 rote Chilischote, 10 g Ingwer, 1 Bund Koriander, Meersalz, 1,5 EL Olivenöl, 300 g Thunfischfilet, Sushi-Qualität, grober schwarzer Pfeffer
Zubereitung: Topping: Erdnüsse in einer Pfanne rösten, abkühlen lassen und grob hacken. Limette heiß waschen und trocknen. Schale fein abreiben, Saft auspressen. Chili fein schneiden, dabei die Kerne entfernen. Ingwer schälen und fein reiben. Koriander von den Stielen zupfen und grob zerkleinern. Alles mit Erdnüssen, etwas Salz und 1 EL Olivenöl vermengen.
Thunfisch in 8 Würfel schneiden und in einer Pfanne in dem restlichen Olivenöl kurz anbraten, dabei mit Pfeffer würzen, zum Schluss salzen. Gurke dünn schälen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Thunfischwürfel darauf anrichten und mit Topping servieren.
(Quelle: Rezepte und Fotos: Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V.
Weitere Informationen:
www.fruchtsaft.de
Titelbild: Rezept: Thai Orange: Basilikum-Orangen-Fizz. Foto: Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V.