Petersilien-Rahmsuppe mit Bananen-Jakobsmuschel-Spieß
Rezept für 10 Personen
Zutaten: Für die Suppe: 3 Bund Petersilie, 600 g Petersilienwurzeln, 750 ml Gemüsebrühe, 600 ml Sahne, 3 Knoblauchzehen, Salz, Chiliflocken, Muskat
Für den Bananen-Jakobsmuschel-Spieß: 2 Bananen, 1 Ei, 75 g Stärke, 15 größere Jakobsmuscheln, küchenfertig, 75 g weißer Sesam, 1 EL schwarzer Sesam, 100 g Butter, 250 ml Milch
Außerdem:
Holzspießchen
Zubereitung: Petersilie waschen und zupfen, die Stiele fest zusammenbinden, ein paar Blättchen beiseitelegen. Gemüsebrühe aufkochen, Petersilienblätter und Stiele in der Brühe 1 Minute kochen, abgießen und abschrecken, dabei die Brühe auffangen und wieder zurück in den Topf geben. Petersilienwurzeln und Knoblauchzehen schälen und grob zerkleinern, in der Brühe mit Salz, einem Hauch Chili und etwas Muskat etwa 14 Minuten weich kochen. Die Petersilienwurzelsuppe mit den Petersilienblättern cremig pürieren. Die Sahne zugeben, aufkochen und abschmecken.
Jakobsmuscheln jeweils quer halbieren. Die Bananen schälen und schräg in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Das Ei aufschlagen, mit 1 EL Milch leicht verquirlen. Sesam auf einem Teller mischen. Bananenscheiben in Stärke wenden, abklopfen, durch das Ei ziehen und im Sesam wenden. In zwei Pfannen Jakobsmuscheln und Bananenscheiben getrennt mit jeweils der Hälfte der Butter braten. Die Jakobsmuscheln brauchen nur ganz kurz und sie sollen außen steif und leicht gebräunt werden, die Bananenscheiben dürfen goldbraun werden.
Petersiliensuppe in kleinen Portionen anrichten. Die Milch leicht salzen, erhitzen und schäumen wie für einen Cappuccino. Auf jede Suppe ein Löffelchen Milchschaum geben, mit Petersilienblättchen garnieren und mit Chiliflocken bestreuen. Jakobsmuscheln und Bananenscheiben aufspießen und dekorativ anrichten.
Frischer Ziegenkäse auf Linsensalat
Rezept für 10 Personen
Zutaten: 150 g Linsen (z.B.: Puy-Linsen), Salz, Pfeffer, 1 kleine Fenchelknolle, 6 EL Sonnenblumenöl, 1 Bund Petersilie und 1/2 Bund Minze, 4 EL weißer Sesam, 150 g Hokkaido-Kürbis-fruchtfleisch (frisch oder eingelegt, siehe Tipp), 2 milde, rote Peperoni, 1 EL scharfer Senf, 3 EL Weißweinessig, 2 EL Holunderblütensirup, 10 kleine Ziegenfrischkäsetaler (je 30-40 g) oder 350 g frischer Ziegenkäse am Stück
Zubereitung: Linsen in ca. 1 l Salzwasser aufkochen, 30 Minuten bei milder Hitze garen. In der Zwischenzeit den Fenchel halbieren und klein würfeln. Mit 1 EL Öl und einer Prise Salz 3 Minuten dünsten. Petersilie und Minze waschen, zupfen und grob hacken.
Sesamsamen in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duften, dabei häufig umrühren. Kürbis klein hacken und mit wenig Wasser 2-3 Min. bissfest dünsten (eingelegten Kürbis nur hacken, nicht dünsten). Peperoni längs halbieren, entkernen und fein würfeln. Weißweinessig mit Senf, Holunderblütensirup, Peperoni, Kürbis und 5 EL Sonnenblumenöl verrühren. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Linsen abgießen, mit Sauce, Fenchel, Kürbis und Kräutern mischen, abschmecken. Ziegenkäse grob zerbröseln und mit Linsensalat in Amuse-geule-Löffeln anrichten. (Linsen nehmen sehr viel Aroma aus der Sauce auf. Wenn Sie unseren Salat vorbereiten, sollten Sie kurz vor dem Servieren noch einmal abschmecken – ähnlich wie bei einem Kartoffelsalat.)
Zubereitung: 20 Minuten
Garzeit: 30 Minuten
Weitere Informationen:
www.milchland-bayern.de
Titelbild, Foto und Rezepte: Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft