Heute ist sie gesund und fühlt sich prima. Sie sagt, sie habe noch nie so bunt und abwechslungsreich gegessen. Mehr als 140 Rezepte ihres Kochbuchs „Ab jetzt vegan!“ lesen sich tatsächlich höchst appetitlich. Für alle, die sich noch nie damit befasst haben, muten die Rezeptideen richtig erstaunlich an.
Wem fällt schon auf Anhieb das Stichwort „vegan“ ein bei Gerichten wie Orientalische Möhrensuppe, Mexikanisches Bohnen-Chili, Paella, Gerstengraupen mit Roten Beeten, Weiße-Bohnen-Sauerkraut-Pfanne, Wirsing-Spätzle oder Ananas-Mandel-Rum-Törtchen mit Eis? Kuhmilchprodukte werden eben – so bei Panna Cotta mit Heidelbeer-Püree – durch Sahne bzw. Milch aus Soja, Mandeln, Hafer, Kokos ersetzt. Kulinarisch lässt sich „Ab jetzt vegan“ durchaus empfehlen.
Etwas kühn lesen sich die im Buch enthaltenen Thesen von Dr. Ernst Walter Henrich. Demnach zählen Kuhmilchprodukte zu den gesundheitsschädlichsten Nahrungsmitteln überhaupt und förderten sogar Krebs und Osteoporose.
Wesentlich überzeugender – für die Rezensentin – spricht für vegane Ernährung das Argument des Tierschutzes.
brikada-Bewertung: Rezepte ausprobieren und selbst urteilen. Schließlich lassen sich die Rezepte auch in eine „ganz normale“ Ernährung integrieren.
Doris Losch
Gabriele Lendle/Dr. med. Ernst Walter Henrich: „Ab jetzt vegan!“, 156 Seiten, Broschur, durchgehend farbig illustriert, Euro 17.99, ISBN 978 3 8304 666 04. Erschienen im Trias-Verlag, Stuttgart.
Leserbewertung:
Schreiben Sie an info@brikada.de. Wir veröffentlichen an dieser Stelle Ihre persönliche Meinung zum oben genannten Buch.
23.10.2012
Ko-Autor von „Ab jetzt vegan“, Dr. med. Ernst Walter Henrich, sandte an die brikada-Redaktion eine email mit dem Inhalt einer Klarstellung. Im folgenden geben wir einen Auszug der Ausführungen von Dr. med. Henrich wider.
Brigitte Karch, brikada-Chefredaktion
„Ihre Rezensentin Doris Losch schreibt zum Buch 'Ab jetzt vegan!': 'Etwas kühn lesen sich die im Buch enthaltenen Thesen von Dr. Ernst Walter Henrich. Demnach zählen Kuhmilchprodukte zu den gesundheitsschädlichsten Nahrungsmitteln überhaupt und förderten sogar Krebs und Osteoporose.'“
„Ich weise daraufhin, und das ist auch so eindeutig im Buch angegeben, dass ich nicht meine 'Thesen' verbreite, sondern die wissenschaftlichen Beweise aus den Studien der renommiertesten Ernährungswissenschaftler überhaupt, unter anderem Professor Dr. T. Colin Campbell und Dr. Caldwell Esselstyn.“
„ .... Professor Campbell ist einer der anerkanntesten und renommiertesten Ernährungswissenschaftler weltweit. Deshalb wurde er auch zum Leiter der sogenannten 'China Study' ernannt, der grössten jemals durchgeführten wissenschaftlichen Untersuchung über den Zusammenhang von Ernährung und Krankheit bzw. Gesundheit. Diese Studie ging über fast 4 Jahrzehnte und wurde mit chinesischen und amerikanischen Steuergeldern finanziert und deshalb auch besonders genau von staatlichen Stellen geprüft. Prof. Campbell hat ein Buch über Ernährung mit dem Titel 'China Study' veröffentlicht, welches in englischer und deutscher Sprache erschienen ist.“
„ ... Noch einmal: Ich habe keine eigenen 'Thesen' aufgestellt ... Ich habe nur den Stand der Ernährungswissenschaften referiert, so wie er in der aktuellen Forschung, insbesondere der 'China Study' von Prof. Dr. Campbell, darstellt.“