Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

„Das Luitpold“

12.09.2012

Spiegelnde Vitrinen lockten mit tausenderlei Kuchen, Törtlein und Torten, begehrlich betrachtet von den Gästen, doch der Gaumengenuss war erst später dran. Zuerst pries Münchens OB Christian Ude in viertelstündiger freier Rede die Stätte als solche und das Buch, „das vom leichten Caféhausleben berichtet und nichts von der Kalorienschwere des verführerischen Angebots an sich hat“.

Tina Schmitz, Tochter des Eigentümer-Ehepaares Marika und Paul Buchner, stellte das Buch „Café Luitpold“ vor und bedankte sich charmant mit einer Rose bei ihrer Mutter Marika Buchner, der alterslos-eleganten Grande Dame der Caféhauswelt.

Das Café Luitpold von heute knüpft an die große Vergangenheit an, als Redaktionsmitglieder des Spimplicissimus in der Münchner Briennerstraße Erholung und Inspiration bei einer Tasse Kaffee suchten, als Frank Wedekind zu Gast war und viele Jahrzehnte später u.a. Loriot seinen geliebten Käsekuchen aß.

Heute pflegt Familie Buchner diese Tradition allmonatlich unter dem Motto „Salon Luitpold“ mit einem Kulturprogramm-Mix aus Musik, Kunst, Wissenschaft und Politik, alles vor dem Hintergrund des weltberühmten Palmengartens unter der zwölf Meter hohen Glaskuppel und der spiegelnden Vitrinen.

Natürlich waren auch bei der Buch-Vernissage Promis dabei: Prinz Luitpold (na klar!) von Bayern, Gastronom Gerd Käfer (im Lagerfeld-Look mit Sonnenbrille nach überstandener Augenoperation), der französische Konsul von München. Die meisten Gäste waren Stammgäste des Kaffeehauses und die feiern bestimmt von Haus aus gerne.

brikada-Bewertung: Nächste Gelegenheit für ein großes Fest bietet sich 2013 – dann wird das Café Luitpold 125 Jahre alt! Wahrlich ein Grund zum Anstoßen, denn es ist nur wenigen berühmter europäischer Grand Cafés gelungen ihre Tradition ins 21. Jahrhundert fortzuführen – Caffè Greco in Rom, Gijon in Madrid, Procope in Paris, Central in Wien und eben dem Café Luitpold in München.
Doris Losch

Leserbewertung:
Schreiben Sie an info@brikada.de. Wir veröffentlichen an dieser Stelle Ihre persönliche Meinung zum oben genannten Buch.

Jutta Göricke: „Das Luitpold, Münchner Kaffeehaustradition seit 1888 – Erstaunliche Geschichten und erlesene Rezepte“, Hardcover mit Schutzumschlag, 300 Seiten, 640 Farbfotos, Euro 39.90, ISBN 978 3 86362 900 7, erschienen im Dort-Hagenhausen Verlag, München.

Bei Amazon kaufen