
Entgiften, Entschlacken und Fasten war früher. Heute heißt das Zauberwort "Detox". Unter diesem Begriff sammeln sich sowohl Diätkonzepte und Entgiftungsprogramme, aber auch einzelne Lebensmittel, wie Spargel, die besonders geeignet sein sollen den Körper zu reinigen. Zur Unterstützung bietet die Industrie inzwischen diverse Produkte wie Make up, Nahrungsergänzungsmittel oder Wochenkuren an, die dem Körper angeblich bei der Entgiftung helfen sollen. Versprochen wird, dass Umwelt-Chemikalien aus dem Körper gespült und Schlacken entfernt werden und dass man dabei abnimmt.
Der VerbraucherService Bayern schließt sich hier der Bewertung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung an: „Der immer wieder genannte Begriff 'Entschlacken' ist wissenschaftlich nicht begründbar. In einem gesunden menschlichen Körper gibt es keine Ansammlung von Schlacken und Ablagerung von Stoffwechselprodukten. Nicht verwertbare Stoffe werden bei ausreichender Flüssigkeitszufuhr über den Darm und die Nieren ausgeschieden“.
Dr. Joshi der „Erfinder“ der Detox-Diät rät auf saure und industriell verarbeitete Nahrungsmittel zu verzichten. Damit soll erreicht werden, dass mit alten, ungesunden Angewohnheiten gebrochen und wieder ein Gefühl für die Bedürfnisse des eigenen Körpers erlernt wird. Die Empfehlungen, die er gibt, machen jedoch keinen Sinn oder sind falsch; Kohlenhydrate sind zu meiden, Obst, außer Bananen, ist verboten und Kaffee ebenfalls. Dabei ist die Aussage zur wasserabführenden Wirkung von Kaffee längst veraltet. Bei der Detox-Diät bestehen ähnliche Gefahren wie bei den vielen Low-Carb-Diäten: Die verringerte Kohlenhydratzufuhr kann den Körper schädigen. Der Verzicht auf alles Obst außer Bananen kann zu Mangelerscheinungen führen. Wird nach der Diät keine Erhaltungsphase eingehalten, erfolgt eine schnelle Gewichtszunahme.
Deshalb rät der VerbraucherService Bayern von einer längerfristigen Detox-Diät ab. Wenn sich Verbraucher gesund und ausgewogen ernähren, das heißt ausreichend trinken und täglich Gemüse, Obst, Getreideprodukte und Milch und Fleisch beziehungsweise Fisch in Maßen wählen, ist das die beste Voraussetzung seinen Körper gesund und fit zu halten. Wer zudem auf ausreichend Bewegung achtet, braucht keine Detox-Kuren, auch wenn amerikanische Schauspieler damit werben und schont seinen Geldbeutel.
Gisela Hornmann, VerbraucherService Bayern
Weitere Informationen:
www.verbraucherservice-bayern.de
(Der Link wurde am 15.03.2012 getestet.)