Der richtige Zeitpunkt, die grauen Tage schnell hinter sich zu lassen und das Osterfest schon mal ein wenig vorzubereiten. Überraschen Sie Ihre Lieben mit einem Apfelkuchen. Der bewährte Klassiker der deutschen Küche ist schnell zubereitet, sieht lecker aus und schmeckt immer.
Apfel-Marzipan-Tarte
Zutaten:
Für den Teig: 150 g Mehl, 1 Prise Salz, 50 g gemahlene Mandeln, 60 g Puderzucker, 100 g kalte Butter, 1 Eigelb
Für den Belag: 750 g Äpfel (auf Herkunft Deutschland achten!), 30 g Amarettini (ital. Mandelgebäck) , 200 g Crème fraîche, 2 Päckchen Vanillezucker, 2 Eier, 80 g Marzipanrohmasse
außerdem: etwas Butter für die Form
Zubereitung:
Für den Teig Mehl, Salz, Mandeln und Zucker in einer Schüssel mischen. Butter in Stückchen zugeben und alles mit den Fingern zu Krümeln verreiben. Eigelb zugeben und die Masse schnell zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Falls sie noch zu bröselig sein sollte, einige Tropfen Wasser zufügen. Zu einer Kugel formen, etwas flach drücken und 30 Minuten kalt stellen.
Eine Tarteform mit Hebeboden oder eine Springform (26 cm Ø) dünn ausbuttern, Teig zwischen zwei auf geschnittenen Gefrierbeuteln etwas größer als die Form ausrollen. Die Form damit auslegen, einen ca. 3 cm hohen Rand formen. Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen. 15 Minuten in den Tiefkühler stellen.
Backofen auf 200 °C vorheizen. Mürbeteigboden 12-15 Minuten goldbraun backen, herausnehmen. Ofen nicht ausschalten.
Für den Belag die Äpfel schälen und vierteln, Stielansatz und Kerngehäuse entfernen. Apfelviertel auf der Rückseite der Länge nach mehrmals einschneiden. Amarettini mit der Teigrolle zerbröseln. Crème fraîche, Vanillezucker und Eier glattrühren.
Marzipan in kleine Stückchen zupfen, auf dem vorgebackenen Boden verteilen, die Apfelviertel mit der Rundung nach oben kreisförmig darauf setzen. Amarettinibrösel unter die Crème fraîche-Mischung rühren, Guss gleichmäßig über die Äpfel gießen. Apfeltarte ca. 40 Minuten backen. herausnehmen, abkühlen lassen und aus der Form lösen.
Quelle: Rezept und Foto: Deutsches Obst und Gemüse
Weitere Informationen:
www.deutsches-obst-und-gemuese.de
(Der Link wurde am 14.04.2011 getestet.)