
Das Buch zur Serie des Bayerischen Fernsehens erzählt von kulinarischer Kreativität und der Leidenschaft für natürliche frische Produkte, von Powerfrauen und – ja! – von beneidenswerter heiler Welt auf dem Lande.
14 Landfrauen von Unterfranken und Oberpfalz bis ins Allgäu geben ihre persönlichen Lieblingsrezepte preis. Angenehm bodenständig sind Zubereitung und Zutaten. Firlefanz hat da keinen Platz. Eine kurze Auswahl der gelungenen Mischung aus Tradition und Moderne: Fränkische Mostsuppe mit Zimtbrotwürfeln, Krustenbraten mit Zoiglbiersauce und Bimperlkraut, Perlhuhn in Thymiansauce mit Muskatnudeln, Saibling im Speckmantel, Vanilleeis mit Nussmus.
Zugleich bietet das Buch reichlich Lesestoff. Ausführliche Porträts der Landfrauen erzählen vom Alltag im Weinberg und im Kuhstall, in der Bio-Käserei. Eine Kneipp-Expertin mit Faible für die 50er-Jahre und eine Teichwirtin stellen sich vor.
brikada-Bewertung: Und vieles mehr. Alles in allem eine wohltuende Abwechslung in der herrschenden Kochbuchflut.
Doris Losch
Leserbewertung:
Schreiben Sie an info@brikada.de. Wir veröffentlichen an dieser Stelle Ihre persönliche Meinung zum oben genannten Buch.
„Landfrauenküche“, 170 Seiten mit zahlreichen Farbfotos, Hardcover, 19.95 Euro, ISBN 978 3 89883 279 3, erschienen im ZS Verlag Zabert Sandmann, München.