
Es dreht sich alles um Kräuter von Anis bis Zwiebel. Und juhu: das Kräutlein Niesmitlust erfährt endlich die verdiente Aufmerksamkeit, Wilhelm Hauff’s Märchen "Zwerg Nase" zieht sich wie ein roter Faden oder besser eine verzweigte Wurzel durch das Kräuterbuch. (Niesmitlust ist bekanntlich die unerlässliche Zutat für die einmalige Pastete Souzeraine.)
Das ganze Buch dient als schier unerschöpfliche Fundgrube, als richtiger Kräutergarten, in dem es auf jeder Seite unendlich viel zu entdecken gilt, in dem es vor lustigen Wortspielen und köstlichen Reimen nur so rankt und wuchert. "Edeltraud heißt meine Braut, sie schwört auf Tausendgüldenkraut, ist dein Nervenkleid zerschlissen, ruh dich aus und schlürf Melissen" so und ähnlich lauten die launigen Zweizeiler. Dazu gibt’s Quiz und kinder-leichten Rezepte für beispielsweise Dracula-Eistee, Zwiebel-Husten-und-Schnupfensaft, Schafskäse mit Knoblauch und Salbei. Ein Buch, das dem Spieltrieb und dem Wissensdrang von Kindern gleichzeitig gerecht wird, spielerisch Kräuterkunde vermittelt und die Freude am Werkeln in der Küche wecken kann. Kinder dürfen und sollen hineinmalen und -krakeln, es richtig benutzen und sogar daran riechen: Eine beiliegende Duftkarte strömt, wenn die Kinder mit den Fingen daran reiben, die Düfte von Zimt, Muskatnuss, Salbei und Pfefferminze aus. Die Zeichnungen sind herrlich.
Über die Autorinnen: Gerda Anger-Schmidt ist Kinderbuchautorin und Übersetzerin. Ihre Kinderbücher sind vielfach preisgekrönt, u.a. mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis. Renate Habinger arbeitet als freie Illustratorin und Grafikerin. Sie hat zahlreiche Bücher illustriert und wurde für Ihre Werke ebenfalls mehrfach ausgezeichnet.
brikada-Bewertung: Gegen das Buch ist wirklich kein Kraut gewachsen – man muss es mögen! Schöner Geschenktipp für den nächsten Kindergeburtstag!
Doris Losch
Leserbewertung:
Schreiben Sie an info@brikada.de. Wir veröffentlichen an dieser Stelle Ihre persönliche Meinung zum oben genannten Buch.
Gerda Anger-Schmidt/Renate Habinger: "Das Buch, gegen das kein Kraut gewachsen ist", 116 Seiten, 165 x 240 mm, Hardcover, reich illustriert, 19.90 Euro, ISBN 978 3 7017 2065 1, erschienen bei Nilpferd im Residenz Verlag, St. Pölten/Salzburg.