Fitnesstrunk der Bayern. Alkoholfreies Weißbier ist der Spitzenreiter unter Sportfreunden. Es wirkt isotonisch, d. h., seine Mineralstoffkonzentration gleicht der des menschlichen Blutes. Daher werden die wertvollen Inhaltsstoffe nach dem Sport optimal vom Körper aufgenommen.
Prost, Bekömmlichkeit! Ein Liter Helles (Lagerbier) enthält reichlich Magnesium – im Schnitt ca. 45 % des Tagesbedarfs eines Erwachsenen. Kalium punktet mit 27 %, Phosphor steuert 23 % bei, Folsäure 38 %. Und auch die B-Vitamine sind reichlich vertreten: Niacin mit 46 %, Pyridoxin mit 36 % und Riboflavin mit 20 %.
Sportlich: die Langstrecken-Distanz für Genießer! Wer jeden Tag ein anderes Bier probiert, ist knapp elf Jahre lang beschäftigt. Die 631 bayerischen Brauereien produzieren eine Vielfalt von mehr als 40 Sorten und ca. 4.000 Markenspezialitäten.
Idealmaß. Für den Biergenuss gilt wie im Sport: alles mit Maß. Dann wirkt Bier sogar positiv auf die Gesundheit.
Schlanke Linie. Auch Kalorienbewusste müssen auf ihr süffiges Bier nicht verzichten: Maßvolle Biergenießer sind laut Statistik nicht öfter übergewichtig als Abstinenzler. 100 ml Helles (Lagerbier) haben einen Nährwert von 43 kcal, Leichtes Weizen 27 kcal und alkoholfreies Bier 24 kcal. Zum
Vergleich: 100 ml Rotwein schlagen mit ca. 70 kcal zu Buche, Sekt mit 83 kcal. Wer sich ausgewogen ernährt und regelmäßig bewegt, darf sich sein Bier also ruhig gönnen.
Die pure Lebenskraft. Wasser, Malz, Hopfen und Hefe – nichts anderes kommt Bayerns Brauern ins Bier. Dafür sorgt das Bayerische Reinheitsgebot von 1516, die älteste Lebensmittelvorschrift der Welt. Ganz klar: Bayerisches Bier ist der reinste Genuss.
Sattel-Fest! Seit 2007 begleitet der Bayerische Brauerbund die Radltour des Bayerischen Rundfunks. Das Team sorgt abends für bierige Erfrischungen aus der jeweiligen Region und lädt zu Verkostungen mit Bierexperten ein. Dieses Jahr startet die BR-Radltour am 31. Juli in Rosenheim.
Body & Soul auf bayerisch: stramme Wadln und fui Gfui! Und nach dem Sport? Auf in den Biergarten: Lebensfreude trainieren! Wer im Schatten alter Kastanien oder Linden die Seele baumeln lässt, mit guten Freunden, einer herzhaften Brotzeit und einer frisch gezapften Maß Bier, der steigert messbar sein Wohlbefinden.
Etappensieger. Die Kugler-Alm in Deisenhofen bei München war schon in den 20er Jahren ein beliebtes Ausflugsziel. Als eines schönen Samstags gleich 13.000 durstige Radler herbeiströmten, drohte der Biernachschub zu versiegen. Der pfiffige Wirt mischte das Bier je zur Hälfte mit Zitronenlimonade und servierte diese Mischung seinen Gästen als "Radlermaß".
Bayerischer Brauerbund
Weitere Informationen:
www.bayerisches-bier.de
Bildunterschrift: Dieses Jahr startet die BR-Radltour am 31. Juli in Rosenheim. Foto: Bayerischer Brauerbund
(Der Link wurde am 08.06.2010 getestet.)