In der Reihe "Essbare Landschaften" des Walter Hädecke Verlags ist jetzt das Buch dazu "Wildkräuter " Natur & Küche" erschienen. Der Name "Eßbare Landschaften" steht hier für eine Kräutergärtnerei, die von den Autoren und ihrem Team in Vorpommern mit bemerkenswertem Erfolg geführt wird. Die Autoren, das sind der Schwarzwälder Profikoch Ralf Hiener, der an der Berliner Humboldt-Universität ausgebildete Botaniker Olaf Schnelle und die bekannte Foodfotografin Anne Freidank.
Ergebnisse der kulinarischen Entdeckungen des kreativen Teams sind zum Beispiel nicht nur Gerichte mit so bekannten Kräutern wie Brennesseln, Sauerampfer, Bärlauch oder Waldmeister sowie Wildfrüchten wie Eberesche oder Holunder, sondern auch ausgefallene Rezeptideen beispielsweise mit Bronzefenchel, Engelwurz oder Gundermann sowie Blumen " ja, auch die werden mit Vorliebe verwendet! " wie Ackerveilchen oder Ringelblume. Wer kennt nicht Schafgarbe vom Wiesenrand oder Giersch (als Unkraut!) aus dem eigenen Garten " auch daraus lassen sich raffinierte Gerichte zaubern. Neben den Rezepten von Vorspeisen bis Desserts bietet das Buch ausführliche Porträts von rund 40 Wildkräutern mit vielen Tipps für Ernte, Lagerung und Verwendung in der Küche. Es lohnt sich, mit diesem Buch Fülle und Aromareichtum der heimischen Wildkräuter und "beeren zu entdecken.
Ralf Hiener, Olaf Schnelle und Anne Freidank, "Wildkräuter " Natur & Küche", Reihe: Essbare Landschaften, 176 Seiten mit 100 Farbfotos, 185 x 240 mm, Efalin mit Schutzumschlag, ISBN 3-7750-0452-1, Walter Hädecke Verlag, Weil der Stadt, Euro 22,80.
brä