Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Löwenbräu: Wie das Bier in den Wiesn-Maßkrug kommt

19.09.2009

Die Traditionsbrauerei Löwenbräu, auf dem Oktoberfest mit zwei Zelten vertreten, gewährt einen Blick hinter die Kulissen der monatelangen Vorbereitungen auf das weltgrößte Volksfest, das Jahr für Jahr über 6 Millionen Besucher anlockt.

Zwar muss Dank moderner Kühltechnik nicht mehr auf das Brauen in den Sommermonaten verzichtet und deshalb wie früher auf die Restbestände des im März gebrauten Bieres zurückgegriffen werden (davon leitet sich der Begriff "Märzen" ab, der ebenfalls das Oktoberfestbier bezeichnet), aber auch heute noch beginnen die Braumeister schon mehrere Wochen vor dem Oktoberfest mit dem Einmaischen für das traditionelle Löwenbräu Oktoberfestbier.

Damit immer genügend frisch Gezapftes im Löwenbräu-Festzelt und der Schützen-Festhalle zur Verfügung steht, füllen während der Nacht Tankbiertransporter mit einem Fassungsvermögen zwischen 7.000 und 28.000 Litern die Biertanks der beiden Löwenbräu-Zelte wieder auf. Die verschiedenen Biertanks der Zelte fassen 10, 30 und 50 Hektoliter Bier, also Gerstensaft für 1.000, 3000 bzw. 5.000 Maßkrüge.

Doch mit dem reinen Beliefern der Zelte ist es nicht getan. Damit das Löwenbräu Oktoberfestbier immer frisch in die Maßkrüge gezapft werden kann, werden die Zelte mit brauereieigenen, meist zweileitigen Schankeinrichtungen ausgestattet. Täglich ist das Schankdienstteam in den Zelten unterwegs, um jede Schänke und jeden einzelnen Zapfhahn zu prüfen, gegebenenfalls zu warten und einzufetten sowie kleine Reparaturen direkt vorzunehmen. Besonders wichtig ist der Druck auf der Zapfleitung.

Das Löwenbräu Oktoberfestbier wird speziell zur Wiesn gebraut und hat mit 6,1% einen etwas höheren Alkoholgehalt als herkömmliches Helles, außerdem ist es etwas süßer und malziger und aufgrund des geringeren Kohlensäuregehalts sehr süffig. Mit seinem feinherben Geschmack passt es hervorragend zum deftigen Hendl und anderen bayerischen Wiesn-Schmankerln. Wie alle Löwenbräu Bierspezialitäten wird auch das Oktoberfestbier nach dem Reinheitsgebot von 1516 gebraut.

Weitere Informationen:
www.inbev-deutschland.de

Foto: Löwenbräu

(Der Link wurde am 19.09.2009 getestet.)