Osterkranz
Zutaten:
500 g Mehl, 40 g Hefe, 250 ml Milch, 80 g Zucker, 1/2 TL Salz, abgeriebene Schale 1 unbehandelte Zitrone, 100 g Butter, 2 Eier.
Zum Bestreichen und Dekorieren: 1 Eigelb, 1 EL Milch, 4-5 rohe Eier, Eierfarben
Zubereitung:
Etwa vier Stunden vor dem Backen alle Zutaten in die warme Küche stellen und abwiegen. Das Mehl in eine Teigschüssel sieben. In die Mitte des Mehls eine Vertiefung hineingeben und mit 1TL Zucker bestreuen. Milch erwärmen und lauwarm zur Hefe-Zuckermischung gießen. Mit einer Gabel und wenig Mehl zu einem dickflüssigen Vorteig verrühren. Die Oberfläche des Vorteigs mit Mehl bestreuen. Schüssel mit einem Tuch bedecken und in die Wärme stellen. Wenn das darüber gestreute Mehl Risse zeigt, restliche Milch, Zitronenschale, Zucker, weiche Butter, Salz und Eier geben und einarbeiten. Dann den Teig solange kräftige schlagen, bis er Blasen wirft, außen glatt und glänzend wird und sich vom Schüsselrand löst. Hefeteig in der Schüssel mit Mehl bestäuben, mit dem Tuch bedeckt solange an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sein Volumen vergrößert hat. Dann auf dem bemehlten Backbrett noch einmal kräftig durchkneten und in drei gleiche Stücke aufteilen. Daraus je ein Meter lange Teigrollen formen und einen Zopf flechten. Den Backofen vorheizen auf 200-220 °C, Gas Stufe 3-4. Eine kleine, feuerfeste Schüssel außen mit Butter bestreichen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Den Zopf um die Schüssel legen und die Enden festdrücken.
Rohe Eier ohne Kochen färben, vorsichtig an beiden Enden anstechen und in gleichmäßigen Abständen in den Teig drucken. Nochmals abgedeckt gehen lassen. Eigelb und Milch mischen und den Kranz damit bestreichen. Etwa 35-45 Minuten backen.
Oder aber mit einem Ei Vertiefungen in den Teig drücken, den Kranz bestreichen, gehen lassen und backen. Zwischenzeitlich die Eier kochen und färben. Diese nach dem Backen dekorativ in die Vertiefungen legen.
Quelle: Rezept und Foto: CMA