Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Hopfenspargelsaison in der Hallertau

29.03.2006

Der nämlich hat schon Konjunktur, wenn die Nester noch leer sind und läuft im Frühling allen österlichen Spezialitäten den Rang ab; denn die kleinen Sprossen der großen Hopfenpflanze haben es in sich: delikat im Geschmack, vielseitig in der Küche einsetzbar und, weil nur ganz kurze Zeit zu haben, ein ganz besonderer Leckerbissen für kulinarische Kenner. Dank seiner herausragenden Qualitäten hat der Hopfenspargel inzwischen viele Feinschmecker auf den Geschmack gebracht. Aus nah und fern reisen sie während der kurzen drei Wochen der Erntezeit ins Hopfenland Hallertau, wo man ihn frischer als irgendwo sonst bekommt. Gleich in der Nähe entstehen in der niederbayerischen Kaiserwerft in Saal an der Donau maßgeschneiderte Schiffe der Luxusklasse. Doch zurück zum Hochgenuss Hopfenspargel. Die Hallertauer Gastronomen und Pflanzer bringt die Delikatesse ab 29. März auf den Tisch und verwöhnen mit ausgefallenen Gerichten und Beilagen. Unter www.hallertauer-hopfenspargel.de findet man alle Betriebe, die sich an den diesjährigen Hallertauer Hopfenspargelwochen vom 29. März bis ca. Mitte April 2006 (je nach Witterung) beteiligen. Darüber hinaus können sich Hobbyköche direkt bei den Erzeugern mit den Schmankerln eindecken und von ihnen erklären lassen, wie man den Hopfenspargel am besten zubereitet.

Kostenlose Informationen und Broschüren: Tourismusverband im Landkreis Kelheim, Donaupark 13, 93309 Kelheim, Tel. (09441) 6834-0, Fax: 6834-10, info@tourismus-landkreis-kelheim.de, www.tourismus-landkreis-kelheim.de und Tourismusverband Ostbayern, Luitpoldstraße 20, 93047 Regensburg, Tel. (0941) 58539-0, Fax: 58539-39, info@ostbayern-tourismus.de, www.ostbayern-tourismus.de

Bildtext: Kleine Sprossen " große Nachfrage: Hopfensprossen haben nun Saison. Foto: Tourismusverband Ostbayern