
Unter dem Motto "Wissen, wie es wächst – erleben, wie es schmeckt!" klären Öko-Landwirtschaft und –Ernährungsindustrie auf Bauernmärkten, Hoffesten und Weinproben, bei Betriebsführungen, Schmankerl-Verkostungen, Öko-Wanderungen und Aktionen für Kinder über den ökologischen Landbau in seiner ganzen Vielfalt auf. Im Rahmen der 8. Öko-Erlebnistage finden über 200 einschlägige Veranstaltungen statt. Das Konzept dieses Veranstaltungsreigens wurde vom Bayerischen Landwirtschaftsministerium gemeinsam mit der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau entwickelt.
Der Freistaat räumt dem ökologischen Landbau, gekoppelt mit der regionalen Herkunft, einen hohen Stellenwert ein, der nicht zuletzt durch das Qualitäts- und Herkunftszeichen "Öko-Qualität garantiert – Bayern" zum Ausdruck kommt. Die fast 5 200 ökologisch wirtschaftenden Betriebe in Bayern machen mehr als ein Viertel aller Bio-Höfe in Deutschland aus. Und auch bei den verarbeitenden Betrieben in Bayern steht Bio an zweiter Stelle. Diese Förderung des Öko-Landbaus zeigt bereits Erfolge: Einer Umfrage zufolge vertrauen 85 Prozent der Verbraucher vor allem den Bio-Lebensmitteln aus heimischer Produktion.
brä
Weitere Informationen:
www.oekoland-bayern.de
(Der Link wurde am 22.09.2008 getestet.)