Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Mit Neuseeland Hirsch voll im Trend

01.08.2008

Von Bedeutung ist dabei beispielsweise die zunehmende Berufstätigkeit beider Geschlechter. Es bleibt weniger Zeit zum Einkauf, zum Kochen und zum Essen. Dafür erfolgt die Auswahl der Nahrungsmittel sehr viel bewusster. Immer mehr Menschen orientieren sich daran, ob diese ihrem persönlichen körperlichen und seelischen Wohlbefinden entsprechen. "Selfness" nennt sich dieser Trend, der viel mehr beinhaltet als den Erhalt von Gesundheit und Fitness. Was zählt sind Genuss und Qualität. Immer stärker befreien sich Konsumenten von den Zwängen des Entweder-oder und praktizieren das Sowohl-als-auch. Genuss und Gesundheit, Luxus und Moral, Natur und Convenience sind keine Ausschlusskriterien mehr.

Laut einer aktuellen Umfrage von TNS Infratest motiviert es fast 80 Prozent der Befragten zu kochen, wenn sie gemeinsam mit Freunden oder der Familie am Herd stehen. Was zählt ist das Wissen um ein gutes Produkt, ein Restaurant oder eine kulinarische Besonderheit. Auch die beliebten Kochsendungen im TV zeigen, dass eine Mahlzeit heute mehr ist als lediglich den Magen zu füllen. Essen wird zur "Sensatt-ion": zu Hause in schönem Ambiente ein ebenso gesundes wie köstliches Gericht genießen. Erfolgreiche Kaufleute bieten deshalb eine Vielfalt hochwertiger Lebensmittel. Vor allem im Trend: Produkte, die wichtige Inhaltsstoffe wie Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe mitbringen, dabei aber wenig Fett und Kalorien haben. Und weil immer mehr Menschen immer weniger Zeit haben, soll das Kochen Spaß machen, aber nicht kompliziert sein, die Gäste beeindrucken, dem Gastgeber aber nicht erschöpfend viel Zeit kosten. Hirschfleisch aus Neuseeland mit seiner hervorragenden Qualität erfüllt diese Anforderungen.

Die Vorteile von neuseeländischem Hirschfleisch sind, dass es ausgesprochen mager ist (1,5 - 2 g Fett/100 g) und die Zusammensetzung der Fettsäuren mit dem hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren als positiv für Herz und Kreislauf gilt. Es kommen nur wenige Kalorien auf den Teller (100 - 110 kcal/100 g), dafür aber hochwertiges Eiweiß und viele B-Vitamine. Das Fleisch stammt von Farmen, auf denen die Tiere in weitläufigen Weidearealen natürlich und artgerecht leben; wachstumsfördernde Stoffe sind verboten. Nicht zuletzt ist ein guter Grund für Hirschfleisch aus Neuseeland, dass es einfach zuzubereiten und zart ist. Und dafür muss es nicht – wie viele andere Wildfleischsorten – erst in einer Marinade liegen. Es ist eine einzigartige Innovation, die Vielfalt bietet und auch dem anspruchsvollen Menü Glanz verleiht. Neuseeländisches Hirschfleisch ist frisch, Vakuum verpackt oder gefroren, teilweise auch außerhalb der Hauptsaison von September bis März, bundesweit im Lebensmittel-Einzelhandel erhältlich.

Für unsere brikada-Leserinnen haben wir ein besonderes spät-sommerliches Gericht ausgewählt! Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen und gute Unterhaltung mit lieben Freunden!

Neuseeland-Hirschwürfel mit Pfifferlingen

Zutaten für 4 Personen:
ca. 800 g neuseeländisches Hirschfleisch aus der Keule
1 Bund Suppengrün
2 Zweige Rosmarin
6 Wacholderbeeren
1 EL weiße Pfefferkörner
1 Gewürznelke
Salz, Pfeffer
4 EL Olivenöl
1 EL Tomatenmark
50 g frische Preiselbeeren
(ersatzweise aus dem Glas)
200 ml Rotwein
200 ml Wildfond (aus dem Glas)
200 g frische Pfifferlinge
(alternativ Shiitake-Pilze)
Zitronensaft

Zubereitung:

1. Suppengrün waschen und putzen. Die Petersilie des Suppengrüns fein schneiden, Rosmarinblättchen abzupfen. Das restliche Suppengrün in 1-2 cm große Würfel schneiden. Die Wacholderbeeren zusammen mit den Pfefferkörnern und der Gewürznelke im Mörser zerdrücken. Das Fleisch in grobe Würfel zerteilen und mit den Gewürzen einreiben. Den Backofen auf 80 °C vorheizen.

2. 3 EL Öl in einem Bräter erhitzen, das Fleisch darin von allen Seiten kurz anbraten, herausnehmen und im Ofen warm stellen.

3. Das Gemüse im Bratöl andünsten, Tomatenmark und Rosmarin hinzufügen und kurz mit anschwenken. Mit Wein und Fond ablöschen, die Preiselbeeren unterrühren. Das Gemüse leicht salzen und einköcheln lassen. Pilze putzen und größere halbieren.

4. Das Fleisch in die Sauce geben, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Die Pilze im restlichen Öl kurz braten, salzen und pfeffern, mit der Petersilie bestreuen. Die Hirschwürfel mit der Sauce und den Pilzen servieren.

Nährwerte pro Portion: 359 kcal, 1505 kJ, 17 g Fett, 5 g Kohlenhydrate, 44 g Eiweiß


Weitere Informationen:
www.neuseelandhirsch.de

(Der Link wurde am 01.08.2008 getestet.)