In ihrem sehr persönlich gehaltenen Lese- und Kochbuch erzählt Ursula Cantieni von ihren Erlebnissen in Kindheitstagen, die sie in Küche und Speisekammer am internationalen Töchter-Institut ihrer Großeltern in Klosters/Graubünden hatte. Gute Manieren bei Tisch waren aber ebenso wichtig wie der richtige Umgang mit Lebensmitteln und deren Zubereitung. Überlieferte Familienrezepte und zahlreiche Küchengeheimnisse verdankt Ursula Cantieni nicht nur ihrer eigenen Koch-Kreativität, sondern ihren "Mitverfasserinnen" ihrer Urgroßmutter Veronika, ihrer Großmutter Irma und ihrer Mutter Verena.
Ursula Cantienis Geschichten bieten erfrischend verfasste Einblicke in schweizerische und deutsche Ess- und Kochgewohnheiten, die Rezepte inbegriffen. Köstlich ist ihre Schilderung über die deutsche Hausmannskost und dem unergründlichen Rezept für richtigen Kartoffelsalat!
Das grafisch liebevoll gestaltete Buch – so etwa mit handschriftlichen Auszügen aus alten Rezeptsammlungen, reizenden Fotosequenzen und ansprechenden Rezeptaufnahmen – lädt widerstandslos zum Nachkochen ein!
brikada-Bewertung: Amüsant geschrieben, leicht nachvollziehbare Rezepte.
Ursula Cantieni: "Kochgeschichten. Familienrezepte von 1900 bis heute", 119 Seiten, gebundene Ausgabe, 19,90 Euro, ISBN: 376508279, erschienen im Braun Verlag, Karlsruhe.