Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Vinissima

03.04.2008

Die fränkischen Mitglieder von "Vinissima – Frauen und Wein e. V." hatten dafür ein hochkarätiges Fach- und Genuss-Programm zusammengestellt: Das Weingut Horst Sauer in Escherndorf sowie die Weingüter Bürgerspital, Juliusspital und am Stein, Ludwig Knoll, in Würzburg wurden von den Fachfrauen besucht. Den kulinarischen Höhepunkt bildete ein "Diner oenologique" im Romantikhotel und Weingut "Zur Schwane" in Volkach. Zu den sieben Gängen, die Küchenchef Klaus Dill mit seinem Team auf die Teller zauberte, hatten die fränkischen Winzerinnen die passenden Weine mitgebracht. Das "Diner oenologique" ist zweifelsohne ein Höhepunkt im Veranstaltungsjahr der Weinfrauen. Alljährlich findet es in einer anderen Region statt. Dabei wird der kulinarische Genuss immer mit einem interessanten Besichtigungsprogramm verbunden. "Wir sind sehr beeindruckt von den Betrieben, die wir hier in Franken gesehen haben", sagte Vinissima-Bundesvorsitzende Sabine Mosbacher-Düringer aus Forst/Pfalz am Ende der zwei Tage und dankte der fränkischen Regionalsprecherin Andrea Flammersberger (Volkach) für die hervorragende Organisation.

Hintergrund
Ihren Ursprung hat die deutsche Vereinigung von Weinfrauen am Kaiserstuhl in Baden, wo sich 1991 sieben engagierte Frauen zusammengeschlossen haben. Heute vereint das Netzwerk der Weinbranche 323 Weinfachfrauen aus dem gesamten Bundesgebiet. Die Mitglieder sind allesamt engagierte Weinfrauen, die in jeder nur erdenklichen Form mit Wein zu tun haben. Winzerinnen sind genauso unter ihnen wie Restaurantbesitzerinnen, Sommelièren, Händlerinnen und Fachjournalistinnen. Mit der stetigen Zunahme der Mitglieder bildeten sich im Laufe der Jahre regionale Zusammenschlüsse, deren Sprecherinnen den Kontakt zu Vorstand und Geschäftsleitung halten.

Das Ziel von "Vinissima – Frauen und Wein e. V" ist es, Frauen zu motivieren, sich mit dem unendlich vielseitigen Thema Wein noch mehr auseinander zu setzen. Der Netzwerkgedanke spielt dabei eine ganz wesentliche Rolle. Ein großes Anliegen der Weinfrauen ist es außerdem, mit den Weinbauregionen dieser Welt einen intensiven Austausch zu pflegen. Es bestehen freundschaftliche Kontakte zu den "Donne del Vino" (Italien) sowie den Weinfrauenorganisationen Frankreichs, Spaniens, Portugals, Griechenlands, Ungarns, der Schweiz und Österreichs. Im Februar 2003 wurde in Mainz der internationale Dachverband "International Associated Women in Wine" gegründet.


Weitere Informationen:
www.vinissima-ev.de
www.dagusta.de

(Die Links wurden am 03,04.2008 getestet.)