Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Schwerpunktthema: Schlanker ins Frühjahr (Teil 1)

15.01.2018
  Augsburg. - Das neue Jahr steht ganz im Zeichen von Vorbeugen ist besser als heilen. Dieser altbekannte Spruch erfährt aktuelle Bedeutung. Das bezieht sich beispielsweise auf ausgewogene Ernährung, durchaus auch mit ausgewählten Diäten. Körperliches Wohlbefinden drückt sich in sportlichen Aktivitäten ebenso aus wie in nachhaltiger Mode. Geist und Seele bedürfen gleicheremaßen achtsamer Aufmerksamkeit. #Milchtrinker: Mit Salatkreationen die Fitness steigern Krefeld. - Mehr für die eigene Gesundheit tun, die Fitness steigern und eventuell ein paar überschüssige Pfunde verlieren. Dauerhaft kann dies nur bei regelmäßiger körperlicher Aktivität und mit Hilfe einer ausgewogenen Ernährung mit vielen frischen Zutaten erfüllt werden. Salate sind vielseitig und abwechslungsreich. Zugleich sind sie nährstoffreich, sättigend, leicht verdaulich und sehr, sehr lecker! [caption id="attachment_12918" align="aligncenter" width="698"] Chicoréesalat mit Bananencreme. Foto: ©#Milchtrinker[/caption]   Chicoréesalat mit Bananencreme Zutaten für vier Personen: 4 Chicoréestauden, 4 Bananen, 40 ml Orangensaft, 1 TL Zitronensaft, 200 g Doppelrahmfrischkäse, 1 EL Petersilie, gehackt, Salz, Cayennepfeffer, Kokosraspeln Zubereitung: Chicoréestauden waschen, abtrocknen, einige äußere Blätter ablösen und als Dekoration beiseitelegen. Stauden der Länge nach halbieren, den bitteren Strunkansatz entfernen und den Rest in dünne Streifen schneiden. Für die Bananencreme die Bananen schälen und in einem Mixer zusammen mit dem Orangensaft und dem Zitronensaft pürieren. Den Frischkäse und die Petersilie unterrühren, mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken. Bananencreme über die Chicoréestreifen geben und mit den übrigen Chicoréeblättern garnieren. Kokosraspeln in einer Pfanne ohne Fett rösten und kurz vor dem Servieren darüberstreuen. Nährwertangaben pro Portion: Energie: 248 kcal, Fett: 16 g, Kohlenhydrate: 8 g, Eiweiß: 16 g, Kalzium: 85 mg (Quelle: Rezept und Foto: #Milchtrinker) Weitere Informationen: dialog-milch.de/verbraucherinformationen/milchtrinker/ www.milch-nrw.de [caption id="attachment_12917" align="aligncenter" width="710"] Foto: Haubers Alpenresort bietet modifizierte Schrothkur. ©Haubers Alpenresort[/caption]   Haubers Naturresort interpretiert die traditionelle Schrothkur neu Oberstaufen. - Modernes Fasten: Ab sofort bietet Haubers das Naturresort als einziges Hotel im Schroth-Kurort Oberstaufen eine Fasten-Variante an, die mehr Individualität, Genuss und Freiheit verspricht. Genau wie die klassische Form basiert die neue „Echt Haubers Schrothkur“ auf den vier Schroth’schen Säulen. In der ursprünglichen Kur nach Johann Schroth, die er vor 200 Jahren entwickelt hat, sind diese Säulen Schroth’sche Diät, Schroth’sche Packung, Schroth’sche Trinkverordnung und Wechsel aus Ruhe und Bewegung. Bei den jetzigen Neuerungen war es Familie Hauber wichtig, diese Grundregeln an die heutigen Bedürfnisse der Gäste anzupassen und zeitgemäß zu interpretieren. Das beginnt bereits beim Fasten-Gespräch. Durfte dieses bisher ausschließlich ein örtlicher Kurarzt durchführen, überlässt es das Haubers Naturresort seinen Gästen, ob sie das so beibehalten oder alternativ lieber mit einer Heilpraktikerin sprechen möchten. Für mehr Wohlbefinden sorgen auch die individuellen Weckzeiten für die frühmorgendlichen Packungen, bei denen der Gast selbst entscheidet, wann er geweckt werden soll. Zudem können die Packungen mit natürlichen Aromen versetzt werden. Beim Herzstück der Kur, der kalorienreduzierten, salzarmen und überwiegend basischen Kost ohne Fett und tierische Eiweiße, setzt das Küchenteam Genuss-Akzente mit einer Kräuterbar, verschiedenen Schroth-Gerichten zur Wahl, frisch gepressten Obst- und Gemüsesäften sowie Weinverkostungen mit erlesenen Rebsorten. (Quelle: Stromberger PR) Weitere Informationen: www.haubers-schrothkur.de   Ernährungsstudio Nestlé: Kalorienbewusste Ernährung für eine gute Energiebilanz Frankfurt. - Dr. Annette Neubert, Ernährungswissenschaftlerin im Nestlé Ernährungsstudio, empfiehlt, um die Ernährung auf den Energiebedarf anzupassen, eine ausgewogene Ernährung. Hierzu verweist sie auf die 10 Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). • Mindestens drei Mal täglich Gemüse und Salate: Gemüse bei jeder Mahlzeit und auch zwischendurch essen, um den Hunger zu stillen, denn es hat relativ wenig Kalorien • Vollkornerzeugnisse statt Weißmehlprodukte bevorzugen • Zwei Portionen Obst pro Tag: Vor allem kalorien- und fettreiche Snacks durch Obst ersetzen, wenn der Hunger auf Süßes kommt • Regelmäßig Hülsenfrüchte in den Speiseplan aufnehmen, dazu zählen unter anderem Linsen, Kichererbsen oder Bohnen • Zucker und Salz einsparen • Pflanzliche Fette nutzen: zum Beispiel Rapsöl • Ganz allgemein: eine große Lebensmittelvielfalt genießen, um sich nicht einseitig zu ernähren
[caption id="attachment_12920" align="alignright" width="248"] Dr. Annette Neubert. Foto: ©Ernährungsstudio Nestlé[/caption]   Zu Fuß gehen, Fahrrad fahren, häufiger die Treppe nehmen, einen strammen Spaziergang unternehmen oder beim Telefonieren durch die Wohnung laufen - motiviert Dr. Annette Neubert mit einfachen Alltagsbewegungen Kalorien zu verbrauchen. (Quelle: Ernährungsstudio Nestlé)
Weitere Informationen: https://ernaehrungsstudio.nestle.de       Ella Baché: Delipidrink hilft beim Abnehmen Paris. - Nach all‘ der Schlemmerei über die Feiertage ist im Januar etwas mehr Disziplin angesagt. Neben Bewegung und ausgewogener Ernährung soll der neue Delipidrink von Ella Baché dabei helfen, der Figur wieder mehr Kontur zu schenken. Um Verzicht geht es dabei nicht, im Gegenteil. Die 7-Tage-Kur schmeckt nach Waldbeere. Substanzen wie Grüntee, Guarana, Blasentang, Mädesüß, Sauerkirschstiele und Lappentang kurbeln den Stoffwechsel an. Der Drink wird mit Wasser gemischt.  Die Rohstoffe stammen in erster Linie aus Europa, andere – wie der Grünteeextrakt – auch aus Asien bzw. China. Guarana kommt aus den USA. Hergestellt wird das Produkt in Frankreich. Zusätzlich zu den oben genannten Wirkstoffen enthält der Delipidrink Jod. Welche Funktion hat der Jodgehalt beim Abnehmen? Jod ist unverzichtbar für die Schilddrüse, die zahlreiche Stoffwechselvorgänge regeln. Die Idee von Jod als Fatburner kommt daher, dass Jod wie ein Treibstoff für die Drüse wirkt und so den Stoffwechsel anfeuert“, informiert Ella Baché. „So soll der Energiebedarf steigen und der Körper auf Fettdepots zurückgreifen. Dabei gilt jedoch nicht: Je mehr desto besser. Wird die Schilddrüse mit einem Vielfachen des Tagesbedarfs überflutet (Tagesbedarf laut DGE: ca. 200 Mikrogramm), kommt der Körper nicht mehr mit dem Abtransport hinterher, so dass sich eine Schilddrüsenüberfunktion entwickeln kann. Der tägliche Bedarf an Jod sollte beim Abnehmen jedoch gedeckt werden, da ansonsten der Stoffwechsel nicht in Schwung kommen kann.“ Erhältlich ist das Produkt im online-shop und in Beauty-Instituten. Autorin: Doris Losch Weitere Informationen: www.ellabache.com/de     Titelbild: Haubers Naturresort Oberstaufen. Foto: ©Haubers Alpenresort