Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

BMEL eröffnet neue Internet-Plattform „Lebensmittel wertschätzen“

03.11.2017
Bonn/Berlin. - Elf Millionen Tonnen Lebensmittel werden in Deutschland jedes Jahr in der Industrie, bei Großverbrauchern, im Handel und in Privathaushalten weggeworfen. Dass angesichts dieser Zahlen Handlungsbedarf angesagt ist, dürfte wohl jedem von uns einleuchten. Deutschland hat sich daher dem Ziel der Vereinten Nationen verpflichtet, bis 2030 die Lebensmittelverschwendung pro Kopf auf Einzelhandels- und Verbraucherebene zu halbieren. Dabei sollen die entlang der Produktions- und Lieferkette entstehenden Nahrungsmittelverluste einschließlich Nachernteverluste spürbar verringert werden. Das kann allerdings nur dann gelingen, wenn wir uns alle daran beteiligen und uns den den Wert der Lebensmittel bewusst machen. Als ersten Schritt hat daher das Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die neue Website auf den Weg gebracht. Auf der neuen Website finden sich bereits 80 konkrete Aktivitäten für die gesamte Wertschöpfungskette. Sie umfassen vier Hauptbereiche: Produktion, Handel, Außer-Haus-Verpflegung und Gesellschaft. Es handelt sich dabei um Best-Practice-Beispiele. Gleichwohl gibt es dort Kontakt- und Mitmachmöglichkeiten und kann sich über Projekte in der Nähe informieren. auf. Außerdem stellt die Seite Checklisten, Kalkulationstabellen oder Schulungsmaterial vor.(Quelle: BZfE) Weitere Informationen: www.bzfe.de www.lebensmittelwertschätzen.de www.bmel.de/DE/Startseite/startseite_node.html